Informationen zur deutschen Postautomation im Bereich Freimachung,
Briefannahme, Schalterbetrieb und Briefbearbeitung.
Versandstellen für Postwertzeichen – Nachtrag
10.12.2020
An dieser Stelle sollen 5 Belege im Nachtrag zum Kurzprofil VERSANDSTELLEN für POSTWERTZEICHEN vorgestellt werden.
Laut Amtsblattverfügung des Reichspostministeriums Nr.12 vom 5. Februar 1943 stellte die Versandstelle Berlin SW 68 zum 30. Januar 1943 ihre Arbeit ein. Die Reichsdruckerei hatte zumindest im Jahr 1942 (4311 42 2A) doch noch eine Serie Versandumschläge aufgelegt. Die Briefmarken MiNr 829 und 830 betrafen offiziell die letzten Auslieferungen aus Berlin. Der weitere Bezug lief für Philatelisten über ihr registriertes Zustellpostamt mit Bescheinigung aus Berlin. Die Gausammlerwarte der Gemeinschaft Deutscher Sammler und in der Arbeitsfrontorganisation KdF bezogen für ihre Abonnenten im Dauerbezug die Marken bei ihren Vertrauenspostämtern, die direkt bei der Reichsdruckerei bestellten.
Dazu kann einmal ein Beleg der KdF – Sammlergruppe Ulm/Donau vorgestellt werden
und ein Beleg des Neuheitenbeschaffungswartes der Gemeinschaft deutscher Sammler und hier im Gau Tirol-Vorarlberg
Aber auch ein Beleg aus dem Saarland ist noch vorzustellen mit Gumminebenstempel der Wertzeichenversandstelle und hier am Postamt 2 in (18) Saarbrücken und mit Datum vom 14.1.1948
Den Beleg zur Versandstelle Weiden hatte ich übersehen mit Datum vom 15.5. 1985, obwohl ich den Sondereinsatz des Schalterwertzeichendruckers im Menüpunkt Automatenmarken erwähnt hatte. Folgend Sonderstempel der Versandstelle, ATM jedoch Type II
Auch ein Einschreibbeleg zum 15jährigen Jubiläum der Versandstelle Weiden mit Nagler – ATM soll noch vorgestellt werden.
Die obigen Belegstücke wurden auch rückwirkend chronologisch in die jeweiligen Menüpunkte zu den Versandstellen nachträglich eingereiht.