Informationen zur deutschen Postautomation im Bereich Freimachung,
Briefannahme, Schalterbetrieb und Briefbearbeitung.
ATM und Belegdokumentation
Schon die Einführung wird uns zahlreiche Möglichkeiten der Belegdokumentation aufzeigen.
Inbetriebnahmen von ATM- Druckern, Sonderstandorte, Einzelwerte und Satzspektrum, Wunschtasten-ATM-Werte, Portophasen, Versendungsmöglichkeiten – schon diese Stichworte lassen uns eine Vielzahl von Briefbelegen erahnen. Hier kann jeder nur seine eigene Richtschnur nach persönlichen Gesichtspunkten finden. Einen Alleinvertretungsanspruch gibt es glücklicherweise nicht.
Unterlagen also die vorherigen Kapitel einer objektiven Betrachtung des deutschen ATM- Geschehens, so zeigt das Kapitel „ATM und Belegdokumentation“ eine subjektive Möglichkeit der persönlichen Auswahl auf. Dennoch soll sie durchaus auch Anregungen vermitteln.
Da die Grundidee der Automatenbriefmarke wechselnder Werteindruck im gleichen Markenvordruck ist, habe ich dementsprechend relativ konsequent versucht, dies schwerpunktmäßig am ersten deutschen ATM- Vordruck zu belegen und dabei wichtige Daten der ATM- Szene mit Inbetriebnahmen, verschiedenen Druckertypen usw. zu begleiten.
Dabei soll dies nicht von den anderen ATM- Vordrucken ablenken, auch diese verfolge ich gerne, wie folgende Abbildung zeigt.
Sannsouci- Klüssendorf DM 12 als Einschreiben, Päckchen mit Rückschein in Berlin verwendet sicherlich eine seltene Belegdokumentation.
Aber wir wollten ja als ein mögliches Basisbeispiel die „grüne ATM“ belegmäßig beleuchten.
In Anbetracht der Postgültigkeit des ersten deutschen Automatenmarkenvordrucks vom 2.1.1981 bis 30.6.02 über 5 Portophasen und den besonderen Postverhältnissen der Wiedervereinigung zeigt schon nur die Betrachtung des 3DM- Wertes ein buntes Bild der Möglichkeiten. Aus den mir vorliegenden 8 Versendungsformen in Einzelfrankatur (Großbrief, Nachnahme, Päckchen, Einschreiben-Luftpostkarte Paraguay, Einschreibbrief- Europa, Eilbrief ins Verkehrsgebiet Ost, Wertbrief im Verkehrsgebiet Ost, Postausweiskarte) sind zwei Beispiele aufgezeigt.
Einschreiben- Luftpostkarte nach Paraguay 1.12.1988 SWZD-K-651, Ersttag offline
Einsatz in Münster im EPOS II- System ( s. Kapitel Klüssendorf SWZD 651)
Eilbrief in die DDR 1.4.1989. Die ATM mit Quittung aus dem MWZD Klüssendorf 631
PA Bremen 1 Standort Nr.5 über 3 DM belegt mit Datum 1.4.1989 Ersttag des neuen Tastensatzes.
Nach dieser Einführung folgt nun im Unterkapitel „grüne ATM und Belegdokumentation“ eine fortlaufende Beispielserie, die allerdings stets nur einen Wertstufenwert aus evtl. mehreren Möglichkeiten aufzeigen soll. Eine philatelistische Beeinflussung steht häufig außer Frage und dies war schon bei der Zeppelinpost vor 80 Jahren ebenso. Viel Spaß.